Marketing
"Marketing ist die Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle sämtlicher
Unternehmensaktivitäten, die durch eine Ausrichtung des Leistungsprogramms am Kundennutzen darauf
abzielen, absatzmarktorientierte Unternehmensziele zu erreichen." (M. Bruhn)
Marketing-Management=Marktorientierte Unternehmensführung
Basis: Analyse der Bedürfnisse, Wünsche, Probleme und Präferenzen von Nachfragern.
Marketing-Denkweise: Jedes auf Gewinn ausgerichtete Unternehmen lebt nur vom und für den Markt.
Damit wird eine Denkweise geschaffen, die das gesamte Unternehmen am Markt orientiert.
Marketing-Mix: Die von einer Unternehmung zu einem Beobachtungszeitraum eingesetzte, nicht zwingend
optimale Kombination absatzpolitischer maßnahmen. (Die Interdependenzen der Wirkungsweisen bestimmter
Maßnahmen können nicht immer vorhergesehen werden)
Bereiche des Marketing
- Bedarfsforschung (kaufverhaltensrelevante psychische Prozesse, soziale Determinanten,
Massenkommunikation)
- Lenkungsentscheidungen (strategische Ziele, Finanzziele, Marktziele, ...)
- Marketingorganisation (Personal, Arbeitsdefinitionen, Organisationsstrukturen, Kompetenzen,
...)
- Informationsbeschaffung (Haushaltspanel, Einzelhandelspanel, EDV-unterstützte
Datengewinnung, Beobachtung, Experiment, ...)
- Produktforschung(Produktideenfindung, Ideenfilterung, Produktentwicklung, Produkt- und
Markttest, verpackungspolitische Entscheidung, markenpolitische Entscheidung, Produktdesign, ...)
- Sortimentspolitik (Sortimentstiefe, Sortimentsbreite)
- Distributionspolitik (Logistik, Absatzwege: Fabrikverkauf, Versand, Filialisierung,
Großhandel, Franchising, Marktpflege, ...)
- Preis- und Konditionenpolitik (Fabrikabgabepreise, Rabatte, Hauskredite, Lieferfristen,
...)
- Kommunikationspolitik (Medienauswahl, Kommunikationsinhalte, Wirkungsanalyse, Kampagnen,
Sponsoring, Promotions, Merchandising, Public Relations, Corporate Identity (Erscheinungsbild der
Unternehmung in der Öffentlichkeit), Internetpräsentation, ...)
|