Max-Planck-Schule Kiel
Interneteinsatz im Unterricht (2004)


Die Hansekogge (Muster)


Die Zeichnung zeigt das Innere einer Hansekogge. Für die nachfolgend wiedergegebenen Angaben zum Plan der Kogge danken Verlag und Neubearbeiter Herrn Dr. Jürgen Meyer vom Altonaer Museum, Hamburg.
1 Laderäume
2 Proviantraum (in Verbindung mit der darüberliegenden Kombüse, s. 5)
3 Kabelgatt (Raum zum Aufbewahren von Werkzeug, Segeltuch und Tauwerk; das "Ersatzteillager" des Schiffes)
4 Bratspill (Winde zum Aufwinden des Ankers)
5 Kombüse (vgl. auch den Herd mit angedeutetem offenen Feuer) mit Luke und Niedergang zu Proviantraum und Kabelgatt
6 Ruderstand (vgl. auch die in den Raum hineinragende Ruderpinne. Das Ruder sitzt am Heck des Schiffes, nicht mehr seitlich wie bei den Wikingerbooten
7 Kapitänskajüte
8 Halbdeck (mit Luke und Niedergang zum Ruderstand)
9 Großdeck (mit einer breiten Luke zum vorderen Laderaum 1)
Weitere Angaben zur Hansekogge:
Länge über alles: ca. 27 m
Breite über alles: ca. 7 m
Tiefgang: ca. 3 m
Ladefähigkeit: 120-200 t
Segelleistung: 4-6 Seemeilen/Stunde
(1 Seemeile = 1,853 km)
Ladezeit
(Be- und Entladen): je ca. 1 Woche



Copyright 2004 by
Eike Hebeler
Max-Planck-Schule Kiel