Grundkurse im Pflichtbereich
- Wirtschaftsstrukturen und deren Wandel
- Die einzelwirtschaftliche Betrachtung des Wirtschaftsprozesses
- Konjunktur- und wachstumspolitische Instrumente der BRD
- Der Einfluß wirtschaftspolitischer Instrumente auf gesamtwirtschaftliche
Prozesse
Grundkurse im Wahlbereich
- Die Vermögensbildung in der BRD
- Das Steuerrecht und das private Versicherungswesen in der BRD
- Das Arbeits- und Sozialrecht in der BRD
- Wirtschafts- und Sozialstatistik
Kursthemen 1972 bis 1976
- Vermögensbildung in der BRD
- Wirtschaftsmathematik
- Konjunktur und Wachstum
- Preisbildung und Wettbewerb
- Vermögensbildung und Steuerrecht
- Sozialökonomische Aspekte der Berufswahl
- Der manipulierte Verbraucher
- Die chinesische Wirtschaftsrevolution
- Organisation und Arbeitsweise Kieler Unternehmen
- Einführung in die Marktforschung
- Stabilitätspolitik in der BRD
- Wettbewerb und Konzentration in der BRD
- Wirtschaftsprobleme moderner Industriegesellschaften
- Systemvergleich Planwirtschaft - Soziale Marktwirtschaft
- Das Zusammenwirken von Kapital und Arbeit
|