Entwicklungshilfe im World Wide Web
K a n a d a
Ziele der kanadischen Außen- & Entwicklungspolitik
Canada's Foreign Policy
Statement
(Außenpolitische Konzeption Kanadas)
Canada's Role in International Development
(Entwicklungshilfepolitische Konzeption der CIDA (Internationale Kanadische Entwicklungsagentur)
"Development in its most tangible form is simply a healthy child, a girl who can go to school, a poor
woman who has access to credit, an ethnic group that is able to live in peace, a dissident allowed to speak.
Development means water, food, schools, health care, jobs for all, and the freedom and dignity for every
person to be a full-fledged citizen. ..."
Kanada: Internationale
Entwicklungshilfe
(Statement der Kanadischen Botschaft zur Internationalen Entwicklungshilfepolitik ihres Landes)
Land und Leute
Übersicht über die wichtigste
Landesdaten
Völkervielfalt in Kanada
(Die Völkervielfalt kann als Anlass für intensive Entwicklungshilfe angesehen werden.)
Das politische System (Schnellübersicht)
(In einer Demokratie wird die Regierung vom Volk gewählt, um das Staatsschiff zu steuern. Sie
muß das Schiff auf Kurs halten und für eine glückliche Reise sorgen - oder im Falle des
Versagens damit rechnen, über Bord geworfen zu werden.)
Das Rechtssystem
(In der Verfassung bzw. der Charta der Rechte und Freiheiten sind weitere Anlässe für
Entwicklungshilfe enthalten [siehe Völkervielfalt])
Wirtschaft (Übersicht)
Wirtschaft und
Handel
Verkehr
(Straßenverkehr, Eisenbahnverkehr, Schiffahrt, Luftfahrt, Technologie)
Landwirtschaft
Energiewirtschaft
Geographie
Klima
Kanada und die Welt
(Befragung von Personen aus 20 Ländern (inkl. Kanada) nach ihrer Einstellung zu Kanada)
Kanada-Newsletter
(Jede Woche aktuelle Informationen in deutscher Sprache über Ereignisse in Kanada und die
deutsch-kanadischen Beziehungen [auch als E-Mail zu abonieren])
Entwicklungshilfe in Daten und Karten
Organisation for Economic Co-operation and Development
DAC Statistics
(Statistik der Entwicklungshilfeländer DAC der OECD)
Kanadische Entwicklungshilfe auf einen Blick
Empfänger der kanadischen Entwicklungshilfe
Statistiken zu allen Länder der
Erde (unter anderem Kanada)
Die Welt in Übersichtskarten
(auch Kanada)
Staatliche und nichtstaatliche Entwicklungshilfe-Links
Canadian International Development Agency (CIDA)
(Die Internationale Kanadische Entwicklungsagentur (CIDA) erstellt Kanadas offizielles
Entwicklungshilfe-Program.
"Development in its most tangible form is simply a healthy child, a girl who can go to school, a poor woman
who has access to credit, an ethnic group that is able to live in peace, a dissident allowed to speak.
Development means water, food, schools, health care, jobs for all, and the freedom and dignity for every
person to be a full-fledged citizen...")
mit
CIDA's Partners Web Site (Voluntary Sector)
(Links zu den Partner der CIDA mit übersichtlicher und - sehr - umfangreicher Auflistung von
Entwicklungshilfeprojekten)
Government of Canada
(Offizielle Seite der Canadischen Regierung im World Wide Web)
Canada Information Office (CIO)
(Seite des Canadischen Informationsbüros)
International Development Research Centre
(Internationales Entwicklungsforschungscenter in Ottawa, Canada)
The Canadian Council for International Co-operation (CCIC)
(Der kanadische Rat für Internationale Ko-Operation)
Department of Foreign Affairs and International
Trade
(Das kanadische Amt für kanadas Außenpolitische- und internationale Handelsbeziehungen, auch
über kanadische
Entwicklungshilfe)
International Institute for Sustainable Development (IISD)
(Forschungen zum Thema nachhaltige Entwicklung erleichtert das International Institute for Sustainable
Development (IISD) im kanadischen Winnipeg. Die Homepage verweist
unter anderem auf ein "Information Centre", in dem sich Buch- und Zeitschriftenbesprechungen, eine Liste von
Periodika und andere Literaturhinweise finden. Das "Weekly
Journal Review" faßt die interessantesten Artikel zusammen. Es kann wöchentlich per e-mail
zugestellt werden. Das IISD verfügt über ein umfangreiches Verzeichnis von
WWW-Seiten über nachhaltige Entwicklung und eine kürzere Fassung, die ausgewählte
Informationsquellen vorstellt.)
CANADEM
(Canada und seine Zusammenarbeit mit den United Nations)
Canadian Centre for Foreign Policy Development's
(CCFPD)
(Viele nur hier angeführte Entwicklungslinks)
The Gaza Project
Landmines
United Nations Association in Canada
(Besonders informativ: Seite zu Sustainable Development und
Seite zu Canada im United Nations Security
Council)
Canadian Peacebuilding Coordinating Committee
Gender and Peacebuilding
Children and Armed Conflict
Youth and Peacebuilding
Small Arms
Housing and Community Services as
Peacebuilding Tools
Friends of South Asia
Afghanistan Working Group
Peacebuilding Learning
Framework
Entwicklungshilfeprojekte
Weltbank
mit Clean Air Initiative
(Beispielprojekt für die Verbesserung der Luftqualität)
Watercan
(Die Watercan-Organisation kümmert sich um die Wasserversorgung in Entwicklungsländern in Afrika und
Asien)
Ethiopien
Nepal
Zimbabwe
Uganda
Street Kids International
(Die Street-Kids-Organisation hilft Straßenkindern auf der ganzen Welt)
Canadian Hunger Foundation - Partners in Rural Development
(CHF Internationale Organisation zur Armutsbekämpfung in folgenden Entwicklungsländern der Welt)
El Salvador , (Landesdaten)
Guyana , (Landesdaten)
Indien
, (Landesdaten)
Kenia , (Landesdaten)
Philippinen , (Landesdaten)
Vietnam , (Landesdaten)
Zambia , (Landesdaten)
Zimbabwe , (Landesdaten)
North South Institute
(Unabhängiges Forschungsinstitut für Entwicklungshilfe)
mit Projekte
International Council for Local Environmental Initiatives (ICLEI)
(Internationaler Rate für lokale Umweltinitiativen)
mit Energy Services
(hilft Ländern ihre Treibhausgasemissionen zu senken),
African Sustainable Cities Network (ASCN)
To increase the environmental planning and management capacity of African local governments through
the exchange of information, training, and the direct provision of technical assistance.
Doctors Without Borders (MSF) Kanada
(Äquivalent zu "Ärzte ohne Grenzen")
Canadian Human Rights Foudation
(Kanadische Menschenrechtsstiftung)
In
Asien
In
Zentral- und Osteuropa
In
Afrika
Africa Inland Mission Canada
Angola
CAR
Chad
Comores
Kongo
Kenia
Lesotho
Madagaskar
Mozambique
Namibia
Reunion
Seychellen
Sudan
Tansania
Uganda
© 1999 by Christian Lange, Kolja Scepanik,
Projektkurs im 13. Jg., Max-Planck-Schule Kiel
|
|