Individuelle Kraftwerke als Serienproduktion von der Stange (HB. 15.03.2000)

 

 Liberalisierung des Strommarktes

 

Sachverhalt

 

Der Staat tritt von dem Bau der Kraftwerke zurück und öffnet so den Markt, damit die Anbieter Produktion und Verteilung von Elektrizität selbst handhaben können.

Durch die Privatisierung des Kraftwerkbaus entsteht nun ein Wandel im Kraftwerkbau, wobei die Kraftwerke immer kleiner und dezentraler gebaut werden. Damit die einzelnen Privatfirmen im Wettbewerb bestehen können, müssen diese die Kraftwerke immer günstiger und mit einer möglichst kurzen Bauzeit anbieten.  

 

Probleme/ Ziele

 

Wer keine kurzen Bauzeiten anbieten kann, hat wenig Chancen beim Vergabewettbewerb und so werden durch die Reduzierung der Bauzeit die Garantierisiken immer höher.

 Um so schnell wie möglich agieren zu können, werden die Anpassungen der einzelnen Bauprojekte am PC entworfen und erste Erfahrungen zeigen, dass das Ziel des schnellen und günstigen Baus von Kraftwerken der Privatunternehmen erreicht wird.

 

Bedeutung

 

Dadurch, dass der Preis der Kraftwerke nun um Einiges reduziert ist, können nun auch Schwellen- und Entwicklungsländer den Bau eines Kraftwerks realisieren. Davon werden jedoch nur größere Firmen profitieren, da kleinere Firmen durch den Konkurrenzkampf mit großen Firmen und deren Angeboten nicht mithalten können. Dadurch werden diese sich höchstwahrscheinlich auflösen müssen.

 

 

Autor: Kim Matthiesen