Kindergarten/
Grundschule |
Weiterführende Schulen
|
Berufliche Bildung
|
Hochschulen und Forschung
|
|
SPD
|
Chancengleichheit, Unterstützung von benachteiligten Kindern, Gewöhnung an "lebenslanges Lernen" | einfacherer Schulwechsel, Autonomie der Schulen vergrößern | bessere Verbindung zwischen Schule und Beruf (Berufsberatungen), Förderung der dualen Ausbildung, Berufschancen für lernschwache Jugendliche | mehr und besser ausgebildete Fachkräfte, kostenloses Studium bis zum ersten Abschluss, frühzeitige Eigenständigkeit in Forschungsprojekten, beschleunigte Umsetzung von Forschungsergebnissen |
Grüne
ökologisch basisdemo- kratisch sozial gewaltfrei |
Bildungs- und Entwicklungsstätte, Dienstleister für Eltern, Aus- und Fortbildung von Erziehern (FH), Freude am Lernen erhalten | individuelle Förderung, Verbesserung der Bildungsqualität | Zugangshürden abbauen, Chancengleichheit, Wettbewerb unter den Bildungseinrichtungen, Möglichkeiten des Wechsels zwischen den Bildungsstätten | niedrigere Studiengebühren, keine Gebühren bis zum 1.Abschluss, Finanzierung elternunabhängiger, Verbindung der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften mit den Ingenieur- und Naturwissenschaften |
Union
|
Chancengleichheit, beste Ausbildungsmöglich- keiten, Förderung von neumedialen Arbeitstechniken, höhere Anforderungen |
Bezug auf aktuelle Ereignisse/ Erfindungen, mehr Grundwissen | "duale Berufsausbildung", modulare Ausbildungsgänge, theorieentlastete und kürzere Ausbildungsgänge | kürzere Studienzeiten, Wettbewerb zwischen Hochschulen |
FDP
|
Bildung so früh wie möglich, auch unter 3 Jahren Schwerpunkt: Kindertagesstätten, voll ausgebildete Erzieher/innen, Förderung der Grundschule |
Abitur nach 12 Jahren, Festlegung von Mindeststandards | Wirtschaft für Ausbildung verantwortlich, mehr Weiterbildungen im Berufsleben, Ausbildungspässe | Hochschulen sollen eigenständig planen, Einführung von Bildungsgutscheinen |
PDS
|
Sicherung eines Kindergartenplatzes, kleinere Schulklassen, geringerer Unterrichtsausfall, gleiche Bildungsmöglichkeiten für alle, mehr Ganztagsschulen mit Betreuung | keine Privatisierung der Schulen, mehr Gesamtschulen | Förderung leistungsschwacher Jugendlicher, mehr, gleichwertige, unterschiedliche Ausbildungsplätze, nach Ausbildung ein Jahr gesicherter Arbeitsplatz | modernere Ausstattung der Schulen, wissenschaftlich qualifizierte Fachkräfte, sozialgerechter Zugang zu den Hochschulen, keine Studiengebühren, freie Forschung mit freier Verfügbarkeit der Ergebnisse |